DLR NASA-Mission

ANDUS Langflex-Leiterplatten auf dem Mars!

ANDUS ELECTRONIC lieferte die Langflex-Mitwirkung an der Mars-Mission „InSight“

DLR / NASA Mars-Mission​

ANDUS hat mit seinen Langflex-Leiterplatten einen entscheidenden Beitrag zur Mars-Mission „InSight“ geleistet. Die Mission startete am 5. Mai 2018, landete erfolgreich am 26. November 2018 und wurde bis zum 21. Dezember 2022 betrieben. Ziel der Mission war es, den Wärmestrom aus dem Inneren des Mars zu messen, um Rückschlüsse auf die Entwicklung, Aktivität und Zusammensetzung des Planeten zu ziehen.

Innovation auf höchstem Niveau: Langflex-Leiterplatten

Für das Heat Flow and Physical Properties Package (HP³), das als „Mars-Maulwurf“ bekannt wurde, entwarf ANDUS Langflex-Leiterplatten mit einer Länge von 4 Metern. Diese speziell gefertigten Leiterplatten mussten extremen Anforderungen gerecht werden. Die Stabilität des Materials wurde in umfangreichen Tests in Bremen geprüft, bevor sie ihren Einsatz im Weltraum antraten.

Herausforderungen und Ergebnisse:

  • Langflex-Leiterplatten sind resistent gegen Temperatur- und Druckschwankungen.
  • Erfolgreiche Integration in ein Instrument, das auf Marsboden vordringen konnte.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Erkenntnisse der InSight-Mission

Die gewonnenen Daten der Mission lieferten bahnbrechende Erkenntnisse über den Mars:

  • Aufbau des Mars ähnelt der Erde, jedoch mit einem größeren flüssigen Kern (∅ ca. 1830 km).
  • Die Marskruste ist dünner als erwartet (24–72 km).
  • Diese Daten tragen dazu bei, die geologische Entwicklung von Gesteinsplaneten besser zu verstehen.

Sichtbarer Erfolg: ANDUS auf der Marsoberfläche

Das beeindruckende Panorama der Marsoberfläche zeigt ANDUS’ Beitrag in Aktion. Besonders das charakteristische orangefarbene Band der Langflex-Leiterplatte ist deutlich zu erkennen.

Mit der Konzeptionierung der Langflex-Leiterplatten hat ANDUS erneut bewiesen, dass deutsche Ingenieurskunst auch in den extremsten Bedingungen des Weltalls überzeugt. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass Präzision und Innovation von ANDUS selbst für interplanetare Missionen unverzichtbar sind.

Lassen Sie sich kostenlos beraten!

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Dr. Christoph Lehnberger
Leiter Technologie

Patrick Peek, Andus Electronic

Patrick Peek
Leiter Verkauf

Webinar: Langflex-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 10.06. und 12.06. einen Einblick in die Besonderheiten beim Einsatz von Langflex-Leiterplatten geben.

Webinar: FR4-Material

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 08.04. und 10.04. einen Einblick in FR4-Material geben.

Webinar Impedanzen & HF-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 19.08. und 21.08. einen Einblick in Hochfrequenz-Leiterplatten und Impedanzkontrolle geben.

Webinar: Power-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 14.01. und 16.01. einen Einblick in Power-Leiterplatten geben.

Webinar: Heizfolien

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 12.11. und 14.11. einen Einblick in Heizfolien geben.

Designregeln und Aufbau

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 11. und 13.02. einen Einblick in Designregeln und Aufbau geben.

Webinar: Multilayer

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 13.05. und 15.05. einen Einblick zu Multilayer – Platinen und ihr Aufbau – Designregeln geben.