Raumfahrt: MASCOT-Mission

Radiometer-Leiterplatte für die Raumfahrt

Präzision für die deutsch-französisch-japanische MASCOT-Mission

ANDUS hat mit seiner hochrobusten Starrflex-Leiterplatte einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen MASCOT-Mission geleistet. Das Radiometer, integriert in den Asteroidenlander, war darauf ausgelegt, den extremen Kräften beim Abwurf und der Landung auf dem Asteroiden Ryugu standzuhalten. Diese außergewöhnliche Leistung demonstriert die technische Überlegenheit unserer Starrflex-Technologie.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Landen auf dem Asteroiden Ryugu

Die japanische Raumsonde Hayabusa2 startete am 3. Dezember 2014 mit dem Ziel, Proben vom Asteroiden (162173) Ryugu zurück zur Erde zu bringen. Am 3. Oktober 2018 um 3:58 Uhr (MESZ) wurde der Lander MASCOT von der Sonde getrennt und setzte 20 Minuten später erfolgreich auf der Oberfläche des Asteroiden auf. In nur 17 Stunden Betriebszeit sammelte der “Schuhkarton”-große Lander wertvolle wissenschaftliche Daten.

Herausforderungen und Lösungen: Starrflex-Technologie

  • Die Bedingungen für die Mission waren extrem:
    Hohe Kräfte beim Abwurf und Aufprall auf die unebene Asteroidenoberfläche.
  • Präzise Messung der Temperatur und Materialeigenschaften des Asteroiden durch das integrierte Radiometer.

Warum Starrflex?

Die Kombination aus Starr- und Flex-Leiterplatten bietet maximale Robustheit bei minimalem Platzbedarf. Diese Eigenschaften waren entscheidend für den Einsatz in einem kompakten Lander wie MASCOT.

Wissenschaftliche Ziele der Mission

Hayabusa2 und MASCOT eröffneten neue Perspektiven auf die Ursprünge unseres Sonnensystems:

  • Asteroiden wie Ryugu gehören zu den ursprünglichsten Himmelskörpern und bieten Einblicke in die Frühzeit der Planetenbildung.
  • Die gesammelten Daten helfen, erdnahe Asteroiden besser zu verstehen, die eine potenzielle Bedrohung darstellen können.

Ryugu selbst gehört zu den kohlenstoffreichen Asteroiden, die organisches Material und Wasser enthalten könnten – Schlüssel zur Erforschung der Bausteine des Lebens.

Innovation und Expertise von ANDUS

Die Starrflex-Leiterplatte aus dem Hause ANDUS war eine zentrale Komponente, die den Erfolg der Mission erst möglich machte. Dieses Projekt beweist erneut, dass ANDUS weltweit Maßstäbe in der Leiterplatten-Technologie setzt – selbst unter extremen Bedingungen im All.

Mehr Infos zu der Mission auf Wikipedia unter:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mobile_Asteroid_Surface_Scout

Und beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt:
https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2

Lassen Sie sich kostenlos beraten!

Wir helfen Ihnen gerne weiter:

Dr. Christoph Lehnberger
Leiter Technologie

Patrick Peek, Andus Electronic

Patrick Peek
Leiter Verkauf

Webinar: Langflex-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 10.06. und 12.06. einen Einblick in die Besonderheiten beim Einsatz von Langflex-Leiterplatten geben.

Webinar: FR4-Material

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 08.04. und 10.04. einen Einblick in FR4-Material geben.

Webinar Impedanzen & HF-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic

Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 19.08. und 21.08. einen Einblick in Hochfrequenz-Leiterplatten und Impedanzkontrolle geben.

Webinar: Power-Leiterplatten

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 14.01. und 16.01. einen Einblick in Power-Leiterplatten geben.

Webinar: Heizfolien

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 12.11. und 14.11. einen Einblick in Heizfolien geben.

Designregeln und Aufbau

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 11. und 13.02. einen Einblick in Designregeln und Aufbau geben.

Webinar: Multilayer

Dr. Christoph Lehnberger, Andus Electronic
Unser Technologieleiter, Herr Dr. Lehnberger, wird Ihnen am 13.05. und 15.05. einen Einblick zu Multilayer – Platinen und ihr Aufbau – Designregeln geben.